< 1 2 3 4 >
rehaKIND organisiert mit seinen Mitgliedern vor Ort regionale Round Tables zu aktuellen Themen. Diese Treffen bieten die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung zwischen den am Versorgungsprozess Beteiligten, Eltern und Schulen.Mehr erfahren...
Forderung der rehaKIND AG Kinderbeatmung findet Gehör bei den BKK Landesverbänden Bayern/Süd.Mehr erfahren...
Trotz „behördlicher“ Bemühungen, die individuelle Versorgung schwer behinderter Menschen qualitativ überprüfbar zu machen und sicher zu stellen, scheint es so, dass einige Krankenkassen mit ihren neuen Vertragsangeboten die komplex Betroffenen aus den Augen verlieren.Mehr erfahren...
Mit 800 Teilnehmern, 45 Fachausstellern, über 70 Fachvorträgen mit 85 Referenten in einem dreitägigen Programm setzt rehaKIND in Weimar eine weitere Landmarke.Mehr erfahren...
Mit einem ganzheitlichen Blick auf die Bedarfe dieser kleinen, auf komplexe Hilfsmittelangewiesene Gruppe junger Menschen werden Versorgungspfade und Umsetzungsvorschläge erarbeitet.Mehr erfahren...
Viel Engagement, gute Versorgung an individuellen Bedürfnissen orientiert bezahlbar machen, vorhandenes Budget sinnvoll nutzen zum Wohle der Kinder und Jugendlichen - das sind die Triebfedern von rehaKIND. Sind Sie interessiert? Unterstützen Sie uns! Werden Sie Mitglied bei rehaKIND!Mehr erfahren...
Mit großer Unterstützung der Messe Düsseldorf konnte der Verein ein tolles Forum Inklusion mit täglich vielen aktuellen Beiträgen anbieten.Mehr erfahren...
Inklusion ist eine Generationenaufgabe. Kinder und Jugendliche haben auch an Regelschulen einen individuellen Anspruch auf Hilfsmittelversorgung. rehaKIND und sein Netzwerk begleitet Eltern und Kitas/Schulen auf ihrem inklusiven Weg.Mehr erfahren...
"Dass so viel Lebensfreude möglich sein kann..." Aktionen des BIV und rehaKIND mit schwer beeinträchtigten Hilfsmittelnutzern auf dem Technik-Forum der ot-world in Leipzig sorgten für großes Erstaunen.Mehr erfahren...